Mettmann: Standort, Immobilienmarkt & Preise
Mettmann verbindet auf einzigartige Weise historische Altstadt-Atmosphäre mit modernem Wohnkomfort. Die attraktive Lage zwischen Düsseldorf und Wuppertal, das vielfältige Freizeitangebot und die hervorragende Infrastruktur machen Mettmann zu einem begehrten Wohnstandort.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Stadt, aktuelle Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt und typische Kauf- und Mietpreise. Eine interaktive Karte hilft Ihnen dabei, die besten Lagen in Mettmann schnell zu finden und besser einzuschätzen.
Stadtteilbeschreibung für Mettmann
Mettmann, eine charmante Stadt im Herzen Nordrhein-Westfalens, bietet eine ideale Mischung aus urbanem Leben und naturnaher Erholung. Eingebettet zwischen den Städten Düsseldorf, Wuppertal und Essen, ist Mettmann ein attraktiver Standort für alle, die die Vorzüge einer ruhigen Wohnlage mit der Nähe zu pulsierenden Metropolen verbinden möchten. Die historische Altstadt von Mettmann besticht durch ihre malerischen Fachwerkhäuser und engen Gassen, die zum Flanieren und Entdecken einladen.
Die Infrastruktur in Mettmann ist hervorragend ausgebaut. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés sorgen für eine abwechslungsreiche Nahversorgung. Der Wochenmarkt ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und bietet frische regionale Produkte. Für Familien mit Kindern stehen mehrere Kindergärten und Schulen zur Verfügung, die eine umfassende Bildung gewährleisten. Medizinische Versorgung ist durch diverse Arztpraxen und das nahegelegene Krankenhaus sichergestellt.
Mettmann ist bekannt für seine grünen Oasen und Freizeitmöglichkeiten. Der Neandertal, ein weltweit bekanntes Tal, ist nur einen Katzensprung entfernt und bietet Wanderwege sowie das Neanderthal Museum, das spannende Einblicke in die Urgeschichte der Menschheit gewährt. Der Goldberger Teich und der Stadtwald sind perfekte Orte für entspannte Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten im Freien.
Die Verkehrsanbindung von Mettmann ist optimal. Über die nahegelegenen Autobahnen A3 und A46 sind die umliegenden Städte schnell erreichbar. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut, mit regelmäßigen Bus- und Bahnverbindungen, die eine bequeme Anbindung an Düsseldorf und Wuppertal gewährleisten. Der internationale Flughafen Düsseldorf ist in kurzer Fahrzeit erreichbar und bietet weltweite Reisemöglichkeiten.
Daten Highlights des Stadtteils Mettmann
- Einwohnerzahl: ca. 39.000
- Altersstruktur: ausgewogene Mischung aller Altersgruppen
- Durchschnittliche Wohnfläche: ca. 80 m²
- Leerstandsquote: gering, hohe Nachfrage nach Wohnraum
- Schulen: mehrere Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs
- Parks und Grünflächen: Neandertal, Goldberger Teich, Stadtwald
Einblicke in die Stadt Mettmann
Die Kreisstadt Mettmann im Niederbergischen Land
Mettmann ist eine Kreisstadt im Niederbergischen Land mit knapp 40.000 Einwohnern. Die attraktive, mittelgroße Stadt liegt 15 Kilometer östlich in direkter Nachbarschaft zu Düsseldorf und gehört auch zum Regierungsbezirk der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt.
Die Metropolen Köln, Essen und Wuppertal befinden sich ebenfalls in unmittelbaren Nähe zu Mettmann.
Mitten in einer der größten Metropolregionen
Mettmann ist beschaulich gelegen, inmitten einer der größten Metropolregionen Deutschlands. Die hübsche Stadt mit ihren historischen Fachwerkwerkbauten liegt etwa 140 Kilometer über dem Meeresspiegel auf den ersten Anhöhen des Rheinischen Schiefergebirges. Mit etwas über 900 Einwohnern pro Quadratkilometer ist Mettmann für die Region vergleichsweise dünn besiedelt. Neben Düsseldorf und Wuppertal sind Ratingen, Wülfrath, Haan und Erkrath weitere direkte Nachbarn von Mettmann.
Das Neanderthal oder Neandertal
Das Neanderthal ist eine Region in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, die durch ihre historische Bedeutung und ihre natürliche Schönheit bekannt ist. Das Neanderthal ist weltweit bekannt für die Entdeckung der Überreste des Neanderthalers, einer ausgestorbenen Menschenart, die eng mit dem modernen Menschen verwandt war. Die Entdeckung erfolgte im Jahr 1856 durch Arbeiter in der Nähe von Mettmann.
Die Stadt heute
Trotz seiner durchaus bedeutenden, historischen Vergangenheit, die das Stadtbild bis heute prägt, ist Mettmann alles andere als rückwärtsgewandt. Die Stadt befindet sich im Wandel und übt sich an der Balance zwischen Tradition und Moderne. Letztere spiegelt sich inzwischen auch in der Stadtarchitektur wieder. Traditionelles Handwerk wird hier in direkter Nachbarschaft zu hochmoderner Industrie betrieben.
Interaktive Karte von Mettmann
Erkunden Sie jetzt Mettmann
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDas Stadtzentrum von Mettmann
Das Stadtzentrum von Mettmann mit seiner historischen Oberstadt und den umliegenden Wohngebieten sind lebendig und dicht besiedelt. Das Umland der Stadt hingegen ist sehr ländlich. Inmitten von Natur und landwirtschaftlichen Flächen haben sich hier zahlreiche Gutshöfe und Bauernhöfe angesiedelt. Die Stadt Mettmann bietet neben 16 Kitas unterschiedlicher Träger, zahlreiche Grundschulen und alle gängigen Schulformen, sowie eine Volkshochschule und ein Berufskolleg.
Eine lebendige und moderne Stadt mit alter Tradition und Geschichte
Mettmann ist eine lebendige und moderne Stadt mit alter Tradition und Geschichte. Erstmals urkundlich erwähnt wurde eine Siedlung namens Medamana im Jahr 904 nach Christus. Der althochdeutsche Name bedeutet „Am mittelsten Bach“.
Im 14. Jahrhundert wurde Mettmann mit einer Stadtmauer versehen und war Sitz der Amtsverwaltung des Bergischen Landes. In der Neuzeit erlangte Mettmann beträchtlichen Wohlstand, der sich bis heute in der Altbausubstanz und den historischen Gebäuden widerspiegelt.
Die Sanierung Mettmanns
Seit dem Jahr 2010 wird die Innenstadt von Mettmann aufwendig saniert und umgebaut. Der Verkehr wurde aus der Innenstadt weitgehend verbannt und es entstanden moderne Einkaufszentren. Mettmann verfügt über eine ausgewogene Infrastruktur.
Für junge Familien werden Kitaplätze zur Verfügung gestellt und es gibt zahlreiche Schulen bis hin zu Berufsschulen und einer Dependance der Fachhochschule der Wirtschaft. Für umfassende medizinische Betreuung ist ebenfalls gesorgt.
Lage von Mettmann
Geographische Lage:
Die Immobilie befindet sich in Mettmann, einer charmanten Stadt in Nordrhein-Westfalen, eingebettet in die malerische Region des Bergischen Landes. Mettmann liegt in der Nähe von Düsseldorf, etwa 20 Kilometer entfernt, und bietet eine ideale Mischung aus städtischem Komfort und ländlicher Ruhe. Die Nähe zum Neandertal, einem der bedeutendsten archäologischen Fundorte der Welt, verleiht der Region einen besonderen historischen Charme.
Infrastruktur:
Die Verkehrsanbindung ist hervorragend, mit der Autobahnauffahrt zur B7 in etwa 4 Kilometern Entfernung, die eine schnelle Verbindung zu den umliegenden Städten ermöglicht. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut, mit mehreren Bushaltestellen in unmittelbarer Nähe, darunter die Haltestelle Ringstraße, die nur wenige Gehminuten entfernt ist. Für den täglichen Bedarf stehen Supermärkte wie REWE und City Market in fußläufiger Entfernung zur Verfügung, während das Einkaufszentrum Königshof Galerie ebenfalls in der Nähe liegt.
Wirtschaftliche Faktoren:
Mettmann profitiert von einer stabilen wirtschaftlichen Struktur, die durch eine Mischung aus mittelständischen Unternehmen und Dienstleistungsbetrieben geprägt ist. Die Nähe zu Düsseldorf als bedeutendem Wirtschaftsstandort bietet zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Arbeitsmarktsituation ist stabil, mit einer niedrigen Arbeitslosenquote im Vergleich zum Landesdurchschnitt.
Demographische Daten:
Die Bevölkerungsentwicklung in Mettmann zeigt eine leichte Wachstumsneigung, was die Attraktivität der Region unterstreicht. Die Altersstruktur ist ausgewogen, mit einem guten Mix aus jungen Familien und älteren Einwohnern. Typische Haushaltsgrößen variieren von Ein- bis Mehrpersonenhaushalten, was die Vielfalt der Wohnmöglichkeiten in der Region widerspiegelt.
Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen:
In der Nähe befinden sich mehrere Bildungseinrichtungen, darunter die Katholische Grundschule Neanderstraße und das Konrad-Heresbach-Gymnasium, die beide in wenigen Minuten erreichbar sind. Weiterführende Bildungseinrichtungen und Weiterbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls gut vertreten.
Kulturelle und soziale Infrastruktur:
Für kulturelle und soziale Aktivitäten bietet Mettmann zahlreiche Möglichkeiten. Das Neanderthal-Museum ist ein Highlight und nur wenige Kilometer entfernt. Die Neandertalhalle bietet regelmäßig Theateraufführungen und kulturelle Veranstaltungen. Zahlreiche Restaurants wie der Mettmanner Hof und das Red Sun laden zum Verweilen ein, während das Café EinBlick für gemütliche Nachmittage sorgt.
Umweltfaktoren:
Die Region um Mettmann zeichnet sich durch eine hohe Umweltqualität aus, mit zahlreichen Parks wie dem NeanderPark, die zur Erholung einladen. Die Luft- und Wasserqualität ist gut, und die Lärmbelastung bleibt dank der naturnahen Lage moderat.
Wohnungsmarkt:
Der Wohnungsmarkt in Mettmann ist dynamisch, mit einer stabilen Nachfrage nach Miet- und Kaufobjekten. Die Preise sind im Vergleich zu den umliegenden Großstädten moderat, was die Region besonders für Familien attraktiv macht. Aktuelle Markttrends zeigen eine leichte Zunahme der Bautätigkeit, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Stadtentwicklung und Planungen:
Mettmann investiert kontinuierlich in die Stadtentwicklung, mit Projekten zur Verbesserung der Infrastruktur und der öffentlichen Einrichtungen. Zukünftige Entwicklungen zielen darauf ab, die Lebensqualität weiter zu steigern und die Region als attraktiven Wohnort zu positionieren.
Rechtliche Rahmenbedingungen:
Die Bauvorschriften in Mettmann sind klar definiert, mit besonderen Auflagen in Naturschutzgebieten. Förderprogramme und staatliche Unterstützungen stehen zur Verfügung, um den Erwerb von Wohneigentum zu erleichtern.
Das älteste Kino Deutschlands
In Mettmann steht das älteste Kino Deutschlands. Ein kulturelles Zentrum der Stadt ist die Neandertalhalle, wo rund ums Jahr zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Berühmt sind außerdem die alljährlich im Frühsommer stattfindende „Mettmanner Kunstmeile“, das Heimatfest auf dem historischen Marktplatz und der vorweihnachtliche „Blotschenmarkt“, der viele Gäste von außerhalb anzieht.
Durchschnittspreise für Immobilien zum Kauf in Mettmann
Eigentumswohnungen in Mettmann
Durchschnittspreis pro m²: 2.992 € (Q1 2025)
Häuser in Mettmann
Durchschnittspreis pro m²: 3.809 € (Q1 2025)
Die hier genannten Preise gelten für Mettmann und wurden recherchiert über immobilienscout24.de.
Marktmietspiegel 2025 von Mettmann
BESTAND:
Preisspanne: 5,41 € – 15,00 €
Durchschnittspreis pro m²: 9,90 €
NEUBAU:
Preisspanne: 9,81 € – 15,98 €
Durchschnittspreis pro m²: 14,79 €
Bei diesem Marktmietspiegel für Mettmann auf www.vester-immobilien.de handelt es sich um keinen amtlichen Mietspiegel. Den amtlichen Mietspiegel von Düsseldorf erhalten Sie beim Verband Haus und Grund Düsseldorf und Umgebung oder dem Mieterverein Düsseldorf. Die hier genannten Preise wurden recherchiert über wohnpreis.de.
Video von Mettmann
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Wegbeschreibungen nach Mettmann
Von Düsseldorf nach Mettmann
- Mit dem Auto: Über die A3 Richtung Oberhausen, Abfahrt Mettmann. Fahrzeit ca. 20 Minuten.
- Mit der Bahn: S28 Richtung Wuppertal – Haltestelle „Mettmann Zentrum“. Fahrtzeit etwa 25 Minuten.
Von Wuppertal nach Mettmann
- Mit dem Auto: Über die A46 Richtung Düsseldorf, dann die B7 bis Mettmann. Fahrzeit ca. 20 Minuten.
- Mit der Bahn: S28 Richtung Kaarst – Haltestelle „Mettmann Zentrum“. Fahrzeit etwa 20 Minuten.
Von Essen nach Mettmann
- Mit dem Auto: Über die A52 Richtung Düsseldorf, dann auf die A3 Richtung Oberhausen, Ausfahrt Mettmann. Fahrzeit ca. 35 Minuten.
- Mit der Bahn: Regionalbahn bis Düsseldorf Hbf, dort Umstieg auf die S28 Richtung Wuppertal.
Von Ratingen nach Mettmann
- Mit dem Auto: Über die B1 oder B7 direkt Richtung Mettmann. Fahrzeit ca. 15 Minuten.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 738 oder 748 Richtung Mettmann.
Von Hilden nach Mettmann
- Mit dem Auto: Über die A3 Richtung Oberhausen, Abfahrt Mettmann. Fahrzeit ca. 20 Minuten.
- Mit der Bahn: Regionalbahn bis Düsseldorf, dann Umstieg auf die S28 nach Mettmann.
Von Erkrath nach Mettmann
- Mit dem Auto: Direkt über die B7 nach Mettmann. Fahrzeit etwa 10 Minuten.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn S28 Richtung Mettmann.
Von Neandertal nach Mettmann
- Mit dem Auto: In wenigen Minuten über die B7.
- Mit der Bahn: S28 Richtung Wuppertal, Ausstieg „Mettmann Zentrum“.
Sie benötigen einen Immobilienmakler in Mettmann?
Immobilienmakler in Mettmann: Ihr Partner für Verkauf, Kauf und Vermietung
Mettmann – die charmante Stadt im Herzen von Nordrhein-Westfalen – begeistert mit einer gelungenen Mischung aus historischem Flair, idyllischer Natur und modernem Wohnkomfort. In diesem dynamischen Immobilienmarkt nehmen Immobilienmakler eine zentrale Rolle ein: Sie bringen Käufer, Verkäufer, Mieter und Vermieter erfolgreich zusammen und gestalten den Markt lebendig und vielseitig.
Lokale Expertise für beste Beratung
Immobilienmakler in Mettmann verfügen über tiefgehendes Wissen über die Stadt und ihre Umgebung. Dieses Know-how ermöglicht es ihnen, Interessenten umfassend zu den verschiedenen Stadtteilen, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten zu beraten – ein echter Vorteil bei der Immobilienwahl.
Professionelle Bewertung und effektive Vermarktung
Von der präzisen Immobilienbewertung bis zur gezielten Marketingstrategie: Immobilienmakler in Mettmann wissen genau, wie sie Immobilien optimal präsentieren, um maximale Aufmerksamkeit und den bestmöglichen Preis zu erzielen.
Vermittlungsgeschick und Verhandlungsstärke
Ob Besichtigungen, Bonitätsprüfungen oder Vertragsverhandlungen – erfahrene Immobilienmakler übernehmen die Vermittlung zwischen den Parteien und sorgen für einen reibungslosen Ablauf aller Schritte bis zum erfolgreichen Abschluss.
Rechtliche Sicherheit rund um Ihre Immobilie
Dank enger Zusammenarbeit mit Notaren und Rechtsexperten stellen Immobilienmakler in Mettmann sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen beim Immobiliengeschäft professionell erfüllt werden. So schaffen sie Vertrauen und Sicherheit für alle Beteiligten.
Vielfältiges Immobilienangebot
Ob liebevoll restauriertes Fachwerkhaus, moderne Eigentumswohnung oder großzügiges Familienhaus im Grünen: Immobilienmakler in Mettmann helfen Ihnen, genau die Immobilie zu finden, die zu Ihren persönlichen Bedürfnissen passt.
Vester Immobilien – Ihr starker Partner in Mettmann
Als erfahrener Immobilienmakler in Mettmann ist Vester Immobilien auf den Verkauf von Häusern, Wohnungen und Grundstücken spezialisiert. Mit fundierter Marktkenntnis, Engagement und persönlichem Service begleitet Vester Immobilien Sie zuverlässig bei Ihrem Immobilienvorhaben – kompetent, vertrauensvoll und stets an Ihrer Seite.
Was ist Ihre Immobilie wert? Jetzt kostenfreie Marktwerteinschätzung anfordern!
Vester Immobilien – Ihr Immobilienmakler in Mettmann & Umgebung
Haben Sie die Einblicke in die Stadt überzeugt und den Wunsch nach einer Immobilie in dem Gebiet geweckt? Wenden Sie sich gerne an uns als Ihren Immobilienmakler für Mettmann und genießen Sie eine gute Beratung und Begleitung in Ihrem Vorhaben.
Team
Das Team von Vester Immobilien
Dominic S. Vester
Immobilienkaufmann (IHK), InhaberDr. Kristin Vester
AssistenzRafael Kurdek
Bankbetriebswirt, FinanzierungenKontaktieren Sie uns gerne! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Ihr Weg zu uns
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVon Düsseldorfer Str. und Bergische Landstraße/B7 A3 in Düsseldorf nehmen. A3 folgen, A46 bis B8 nehmen, auf A46 Ausfahrt Richtung D-Zentrum/D-Universität nehmen. B8 folgen, Corneliusstraße bis Haroldstraße nehmen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wo liegt Mettmann?
Mettmann befindet sich in Nordrhein-Westfalen, zwischen Düsseldorf und Wuppertal, im Herzen des Kreises Mettmann.
Was macht Mettmann als Wohnort attraktiv?
Mettmann überzeugt durch seine historische Altstadt, die grüne Umgebung, eine gute Infrastruktur und die Nähe zu Großstädten wie Düsseldorf und Köln.
Wie ist die Verkehrsanbindung in Mettmann?
Mettmann ist hervorragend angebunden: Über die A3, A46 und A44 erreichen Sie schnell Düsseldorf, das Ruhrgebiet oder das Bergische Land. Zudem bestehen gute Bahn- und Busverbindungen.
Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Mettmann?
Die Immobilienpreise in Mettmann sind in den letzten Jahren moderat gestiegen. Besonders gefragt sind Eigenheime im Grünen und moderne Eigentumswohnungen.
Welche Stadtteile in Mettmann sind besonders beliebt?
Sehr gefragt sind die Altstadt, Metzkausen und das Neubaugebiet Mettmann Süd – sie bieten eine gute Mischung aus Ruhe, Natur und Infrastruktur.
Gibt es viele Freizeitmöglichkeiten in Mettmann?
Ja! Vom berühmten Neandertal über zahlreiche Wander- und Radwege bis hin zu Kultur- und Sportangeboten bietet Mettmann eine hohe Lebensqualität.
Ist Mettmann familienfreundlich?
Definitiv. Es gibt viele Kindergärten, Schulen und Spielplätze sowie familienfreundliche Wohngebiete.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Mettmann?
Mettmann bietet das Neanderthal Museum, das Neandertal und die historische Altstadt als Hauptattraktionen.
Wie ist die Verkehrsanbindung in Mettmann?
Mettmann ist gut an das Autobahnnetz angebunden und verfügt über regelmäßige Bus- und Bahnverbindungen zu den umliegenden Städten.
Wie ist die medizinische Versorgung in Mettmann?
In Mettmann gibt es zahlreiche Arztpraxen und ein Krankenhaus, das eine umfassende medizinische Versorgung sicherstellt.