Mietrecht

Heizkosten richtig verteilen: BGH-Urteil sorgt für Klarheit

Eine korrekte Abrechnung der Heizkosten ist für Vermieter und Mieter gleichermaßen wichtig. Gemäß § 7 Abs. 1 Satz 2 Heizkostenverordnung (HeizKV) müssen Heizkosten in bestimmten Gebäuden zu 70 Prozent nach dem tatsächlichen Verbrauch abgerechnet werden. Vermieter dürfen diesen Verteilungsmaßstab nicht …

Mietspiegel in Mettmann 2025: Preisentwicklung, Ursachen und Prognosen

Mietspiegel in Mettmann: Aktuelle Entwicklungen und Hintergründe Der Wohnungsmarkt in Deutschland bleibt auch 2025 angespannt. Laut aktuellen Erhebungen lebt weiterhin ein Großteil der Bevölkerung zur Miete. Auch in Mettmann und Umgebung ist die Nachfrage nach Mietwohnungen ungebrochen hoch. Doch mit …

Rauchmelderpflicht: Was müssen Eigentümer und Mieter beachten?

Warum sind Rauchmelder so wichtig? Rauchmelder retten Leben. Ein Brand kann sich innerhalb von Minuten ausbreiten, und giftiger Rauch stellt oft eine noch größere Gefahr dar als die Flammen selbst. Besonders nachts, wenn der Geruchssinn nicht aktiv ist, können Rauchmelder …

Mieterhöhung in Erkrath: Ein umfassender Leitfaden

Die Mieterhöhung in Erkrath ist ein viel diskutiertes Thema, das sowohl für Mieter als auch Vermieter von großer Bedeutung ist. Angesichts steigender Lebenshaltungskosten und einer wachsenden Nachfrage nach Wohnraum wird es für Vermieter immer wichtiger, ihre Mietpreise marktgerecht zu gestalten. …

Möglichkeiten der Mieterhöhung in Hilden: Ein Leitfaden

Die Mieterhöhung in Hilden ist ein viel diskutiertes Thema, das sowohl für Mieter als auch Vermieter relevant ist. In Zeiten steigender Kosten und hoher Nachfrage nach Wohnraum ist es für Vermieter wichtig, die Miete marktgerecht zu gestalten. Gleichzeitig haben Mieter …

Möglichkeiten der Mieterhöhung in Mettmann: Ein Leitfaden

In Mettmann, wie in vielen anderen Städten, ist das Thema Mieterhöhung ein häufig diskutiertes Anliegen sowohl für Mieter als auch für Vermieter. In diesem Blog-Beitrag werden wir uns ausführlich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und den verschiedenen Möglichkeiten der Mieterhöhung in …

Schönheitsreparaturklauseln und die Beweislast der Mieter: BGH-Urteil bestätigt Rechtsprechung

Schönheitsreparaturklauseln sind ein zentraler Punkt in Mietverhältnissen und können zu Konflikten zwischen Miete und Vermieter führen. Ein kürzlich veröffentlichtes Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 30. Januar 2024, Az. VIII ZB 43/23, wirft erneut Licht auf die rechtlichen Anforderungen und die …

Neues Gerichtsurteil zur Wirksamkeit von Quotenabgeltungsklauseln bei Mietverträgen

Hintergrund des Streits Im Zentrum des aktuellen Gerichtsurteils steht die Auseinandersetzung zwischen einer Vermieterin und ehemaligen Mietern einer Wohnung über die Zahlung anteiliger Kosten für Schönheitsreparaturen. Die Mieter waren im Oktober 2015 in einen Mietvertrag eingetreten, der bereits im Mai …

Niedrige Wohnungsmieten: Warum das Finanzamt soziale Vermieter bestraft

In einem Markt, der von steigenden Mietpreisen dominiert wird, scheinen Vermieter, die bewusst niedrige Mieten ansetzen, um bedürftigen Mieterinnen und Mietern zu helfen, eine Seltenheit zu sein. Doch anstatt für ihr soziales Engagement belohnt zu werden, stehen diese Vermieter oft …

Möglichkeiten der Mieterhöhung in Düsseldorf: Ein Leitfaden

In Düsseldorf, wie in vielen anderen Städten auch, ist das Thema Mieterhöhung ein häufig diskutiertes Anliegen sowohl für Mieter als auch für Vermieter. In diesem Blog-Beitrag werden wir uns ausführlich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und den verschiedenen Möglichkeiten der Mieterhöhung …

1 2